Pizza Ouessantine
Marcus
Der Star auf dieser Pizza sind die Wakame-Algen, die beim Reinbeißen sofort das "Frutti di Mare"-Gefühl aufkommen lassen. Die delikateste Variante sieht zusätzlich Jakobsmuscheln vor, alternativ kann Thunfisch verwendet werden. Lässt man beides weg, ist sie vegetarisch.
Vorbereitungszeit 1 Stunde Std. 30 Minuten Min.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gesamtzeit 1 Stunde Std. 50 Minuten Min.
Gericht Hauptgericht
Küche Französisch, Italienisch
Pizzateig
- 500 g Pizzamehl Type 00
- 1 Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Meersalz
Tomatensauce
- 1 Dose San Marzano Tomaten (ca. 450 g)
- 3 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 5 Knoblauchzehen
- 1 TL getrockneter Oregano
- 3 EL Tomatenmark
- 1-2 TL Salz
- ½ TL Pfeffer
Belag
- 5 g getrocknete Wakame-Algen
- 300 g geriebener Gouda
- 3 Zwiebeln
- 1 Dose Thunfisch (ca. 250 g)
Tomatensauce
Wir fangen mit der Sauce an, damit sie lange köcheln und dadurch ihre volle Aromatik entwickeln kann. Wenn verfügbar kann übrigens auch frischer Basilikum Wunder wirken. Vorbereitung: Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken, die Tomaten klein schneiden.
Das Olivenöl in einen Topf geben und die Zwiebeln und den Knoblauch bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten andünsten.
Den gesamten Inhalt der Dose Tomaten, den Oregano, das Tomatenmark und einen Teelöffel Salz hinzufügen.
Die Sauce bis zur Verwendung auf geringer Hitze köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren und etwas Wasser nachfüllen, wenn die Konsistenz zu dick wird.
Pizzateig
Mehl in eine Rührschüssel geben, in der Mitte eine Mulde formen und 300 ml lauwarmes Wasser hineingeben.
Darin die Hefe bröseln und den Zucker zugeben. Mit einem Löffel oder dem Handmixer den Inhalt der Mulde verrühren, wenig Mehl einarbeiten, so dass in der Mitte ein flüssiger Vorteig entsteht, in dem die Hefe vollständig aufgelöst ist. Etwa eine halbe Stunde bei Raumtemperatur abgedeckt stehen lassen.
Es sollten sich viele Blasen gebildet haben. Nun das Salz und das Olivenöl zugeben und alles kräftig mehrere Minuten lang verrühren, idealerweise in einer Rührmaschine, bis ein homogener Teig entstanden ist. Diesen wiederum zugedeckt bei Raumtemperatur eine halbe Stunde gehen lassen.
Belag vorbereiten
Die getrockneten Algen in ca. 200 ml kaltes Wasser geben. Sie werden sich in etwa einer halben Stunde rehydrieren und dabei ihr Volumen etwa verzehnfachen.
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden.
Belegen und backen
Den Backofen auf die maximal mögliche Temperatur (250-300 °C) vorheizen.
Den Teig in vier etwa gleich große Teile aufteilen. Ein Viertel mit ausreichend Mehl auf der Arbeitsplatte rund ausrollen auf etwa einen Durchmesser von 25 cm.
Die Tomatensauce mit Wasser auf eine angenehme Konsistenz bringen und mit Salz abschmecken. Ein Viertel der Sauce auf den ausgerollten Pizzateig verteilen.
Jeweils ein Viertel der übrigen Beläge auf der Pizza verteilen, zum Schluss den Käse.
Pizza auf einem Backblech oder Backpapier und Pizzastein so lange backen, bis erste Teile der Oberfläche bräunlich werden.
Keyword Algen, Pizza, Thunfisch